William Talman, Edmond O'Brien, Frank Lovejoy, José Torvay, Wendell Nile
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Süden Kaliforniens treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Als Anhalter lässt er sich von Autofahrern mitnehmen, raubt diese aus und bringt sie um. Die Polizei leitet eine Fahndung ein und gibt im Rundfunk eine Warnung aus... Roy Collins (Edmond O’Brien) und Gilbert Bowen (Frank Lovejoy) sind zwei Freunde und Familienväter, die sich vom Alltagsstress eine Auszeit gönnen. Mit der Angelroute im Gepäck sind sie in der Region San Diegos auf dem Weg zu einem Wochenende unter freiem Himmel. Als die beiden am Straßenrand einen Anhalter sehen, halten Sie an und laden ihn ein, ein Stück mitzufahren. Doch die Entscheidung ist fatal! Der Mann entpuppt sich als der gesuchte Emmett Myers (William Talman) und zwingt die Männer, ihn über die Grenze nach Baja California, Mexiko, zu fahren. Am Golf von Kalifornien will er sich einschiffen und endgültig aus der Reichweite der Behörden kommen. Seinen Geiseln kündigt er an, dass er sie umbringen wird, sobald er sich ihrer entledigen kann...
![]() |
![]() |
![]() |
"My folks were tough. When I was born, they took one look at this puss of mine and told me to get lost." Eine einzige falsche Entscheidung und nichts im Leben ist, was und wie es war. Dieses zentrale Film-Noir-Thema variiert The Hitch-Hiker bis zur Neige. Als einer der wenigen klassischen Film Noirs seiner Zeit spielt er nicht in der Stadt und ist damit vergleichbar mit Nicholas Rays Im Schatten der Nacht (USA 1948), Joseph H. Lewis’ Gefährliche Leidenschaft (USA 1950) oder auch Billy Wilders Reporter des Satans (USA 1951). Zugleich nutzen diese Filme die Natur, um die Enthemmung und Verwilderung ihrer Charaktere besonders eindringlich vorzuführen. Schon im Poetischen Realismus Frankreichs und im deutschen Expressionismus, den Vorformen des Film-Noir-Kinos, ging es um die Enttarnung der Bestie im Menschen selbst. Ida Lupinos Film rückt das Thema als Kammerspiel von drei Akteuren in den Mittelpunkt. The Hitch-Hiker, der in Deutschland nie zur Aufführung kam, gilt heute als ihre beste Regiearbeit und wurde 1998 ind den USA in das National Film Registry aufgenommen, eine Ehrung, die nur wenigen historisch besonders relevanten Filmwerken zuteil wird.
The Hitch-Hiker
Der Film ist auch als Stream bei Amazon Prime in der Originalfassung abrufbar, wahlweise mit englischen Untertiteln.
Mittlerweile gibt es 'The Hitch-Hiker' in restaurierter Fassung als US-NTSC-Ausgabe von Kino Lorber - wahlweise auf Blu-ray oder als DVD:
https://www.kinolorber.com/film/view/id/1483
Und hier eine interessante und recht detaillierte Besprechung des Streifens vom amerikanischen Filmjournalisten & Hochschulprofessor David Greven aus dem Jahr 2014:
http://brightlightsfilm.com/ida-lupinos-american-psycho-hitch-hiker-195…